© stock.adobe.com | sewcream 13.08.2025 HSL Pressemitteilung Kinder- und Jugendhilfe Zahl der Kindeswohlgefährdungen erreicht neuen Höchststand Hessische Jugendämter haben im Jahr 2024 so viele Kindeswohlgefährdungen wie noch nie zuvor festgestellt: Mit 6 620 Fällen stieg ihre Zahl gegenüber 2023 um 7 Prozent auf einen neuen Höchstwert.
© stock.adobe.com | vizafoto 07.08.2025 HSL Pressemitteilung Finanzen Einnahmen aus Erbschaft- und Schenkungsteuer in Hessen 2024 deutlich gestiegen Obwohl im Jahr 2024 in Hessen insgesamt 44,7 Prozent weniger Vermögen als im Vorjahr geerbt oder geschenkt wurde, stieg das hessische Steueraufkommen aus Vermögensübertragungen um 66,9 Prozent.
© stock.adobe.com | vizafoto 05.08.2025 HSL Pressemitteilung Finanzen Gewerbesteueraufkommen in Hessen im ersten Halbjahr 2025 bei 3,6 Milliarden Euro Im ersten Halbjahr 2025 haben die hessischen Kommunen Gewerbesteuereinzahlungen in Höhe von 3,6 Milliarden Euro erzielt. Das waren 32 Millionen Euro mehr als im Vorjahreszeitraum (plus 0,9 Prozent).
© stock.adobe.com | Tierney 31.07.2025 HSL Pressemitteilung Erwerbstätigkeit Anstieg des Arbeitsvolumens im Jahr 2023 in mehr als der Hälfte der hessischen Regionen Im Jahr 2023 hat sich das Arbeitsvolumen aller Erwerbstätigen in 14 von 26 hessischen Regionen erhöht. Die Zahl der Arbeitsstunden pro Kopf sank hingegen in sämtlichen hessischen Regionen.
© stock.adobe.com | stokkete 31.07.2025 HSL Pressemitteilung Preise Inflationsrate in Hessen im Juli 2025 bei 2,4 Prozent Im Juli 2025 haben die Verbraucherpreise in Hessen 2,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats gelegen.
© stock.adobe.com | naypong 08.07.2025 HSL Pressemitteilung Verkehr Überhöhte Geschwindigkeit als häufigste Ursache bei Unfällen mit Toten Insgesamt 34 Prozent aller Verkehrstoten starben 2024 aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit einer oder eines Verkehrsteilnehmenden; außerorts galt dies sogar für 42 Prozent der Verkehrstoten.
© stock.adobe.com | Frog 974 03.07.2025 HSL Pressemitteilung Volkswirtschaft Verfügbares Einkommen der Hessinnen und Hessen 2023 um 6,7 Prozent gestiegen Das verfügbare Einkommen der hessischen Privathaushalte ist 2023 zum Vorjahr um 6,7 Prozent pro Kopf gestiegen. Damit lag der Zuwachs in Hessen über der Bundesentwicklung von plus 6,0 Prozent.
© stock.adobe.com | NDABCREATIVITY 02.07.2025 HSL Pressemitteilung Mikrozensus Fast jeder dritte Haushalt in Hessen mit mindestens einer Person ab 65 Jahren Im Jahr 2024 hat in 31,3 Prozent der Haushalte in Hessen mindestens eine Person der „Generation 65plus“ gelebt. 24,7 Prozent aller Haushalte bestanden ausschließlich aus Personen ab 65 Jahren.