Die Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ) ist eine nationale Systematik für Deutschland zur einheitlichen Erfassung von wirtschaftlichen Tätigkeiten statistischer Einheiten (bspw. Unternehmen oder Betriebe) in der amtlichen Statistik. Die klassifikatorische Zuordnung statistischer Einheiten zu einem Wirtschaftszweig bildet die Basis für die Erstellung von Wirtschafts- und Unternehmensstatistiken.
Eine Klassifikation ermöglicht, dass Statistiken vergleichbar dargestellt und analysiert werden können. Diese Aufgabe erfüllt eine Klassifikation aber nur dann, wenn sie von Zeit zu Zeit an sich ändernde wirtschaftliche Gegebenheiten angepasst wird und diese möglichst genau abbildet.
Zum 1. Januar 2025 wurde für Deutschland daher eine neue Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 2025) eingeführt. Die WZ 2025 löst damit grundsätzlich die zuvor geltende WZ 2008 ab, wird jedoch für Berichtszeiträume ab dem 1. Januar 2025 zunächst stufenweise in den betroffenen Statistikbereichen (bspw. in den konjunkturellen und strukturellen Unternehmensstatistiken, Preisstatistiken, Umweltstatistiken, Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen etc.) eingeführt. Bis zur vollständigen Ablösung der WZ 2008 durch die WZ 2025 gelten beide Klassifikationen parallel.
Die Gliederung der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2025 (WZ 2025), wurde unter intensiver Beteiligung von Datennutzerinnen und Datennutzern aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Gesellschaft erarbeitet.