Sie erreichen uns von Montag bis Donnerstag von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr und am Freitag von 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr.
Kontakt und Anfahrt
Erreichbarkeit des Hessischen Statistischen Landesamts
Kontakt
0611 3802-802
Hessisches Statistisches Landesamt
65175 Wiesbaden
Anfahrt
Das Hessische Statistische Landesamt (HSL) ist mit seinen beiden Dienstgebäuden im Wiesbadener Zentrum ansässig.
Sie erreichen uns vom Wiesbadener Hauptbahnhof aus in wenigen Minuten zu Fuß, mit dem ÖPNV oder dem PKW.
Das nächste Parkhaus finden Sie am Luisenplatz.
Sie finden uns hier:
Dienstgebäude Rheinstraße
Rheinstraße 35/37
65185 Wiesbaden
Dienstgebäude Herrngartenstraße (Außenstelle)
Herrngartenstraße 1-5
65185 Wiesbaden
Wenn Sie mit dem ÖPNV anreisen, erreichen Sie uns ab Hauptbahnhof/Bussteig B (Richtung Innenstadt) mit den Buslinien 1, 8, 14, 27, 45, 46 und 47. Steigen Sie bitte an der Haltestelle "Rheinstraße - RheinMain CongressCenter" (Rheinstraße) bzw. "Geschwister Stock Platz" (Herrngartenstraße) aus.
Rechtliche Hinweise
Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Videoüberwachung in unseren Dienstgebäuden.
§ 1 Geltungsbereich
Nachstehende Bedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung gelten für alle Lieferungen und sonstige Leistungen des Hessischen Statistischen Landesamts (nachfolgend: HSL). Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen sowie Liefer- und Zahlungsbedingungen der Käuferin bzw. des Käufers werden nicht anerkannt.
§ 2 Vertragsabschluss und Preise
Das HSL verpflichtet sich, die Bestellung der Käuferin bzw. des Käufers zu den Bedingungen der Website anzunehmen. Bei Schreib-, Druck- und Rechenfehlern auf der Website ist das HSL zum Rücktritt berechtigt. Falls die bestellte Sache nicht lieferbar ist, ist das HSL zum Rücktritt berechtigt. In diesem Fall wird die Käuferin bzw. der Käufer unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit unterrichtet. Die angegebenen Preise beziehen sich auf den Stand vom 1. Januar 2020. Preisänderungen bleiben vorbehalten. Abgabe und Versand von Veröffentlichungen erfolgen grundsätzlich gegen Berechnung; Kosten für Porto und Verpackung sind in den angegebenen Verkaufspreisen bereits enthalten. Umsatzsteuer- (Mehrwertsteuer-)pflicht besteht nicht.
Folgende Rabatte werden eingeräumt:
A) Mengenrabatte bei Abnahme
- ab 10 Exemplaren 10 %
- ab 20 Exemplaren 20 %
- ab 30 Exemplaren 30 %
B) Buchhandel und Wiederverkäuferinnen bzw. Wiederverkäufer 30 %, wenn aus der Bestellung die Eigenschaft der Bestellerin bzw. des Bestellers als Wiederverkäuferin bzw. Wiederverkäufer ersichtlich ist (Bücherzettel).
C) Schülerinnen bzw. Schüler, Studierende und Auszubildende für Arbeiten im Rahmen ihrer Ausbildung gegen Vorlage des Ausweises sowie öffentliche Bibliotheken jeweils 30 %.
Für Gemeinschaftsveröffentlichungen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder gelten Sonderregelungen.
§ 3 Rückgabebelehrung
Rückgaberecht
Sie können erhaltene Druckerzeugnisse ohne Angabe von Gründen innerhalb von einem Monat durch Rücksendung der Ware zurückgeben. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung (z. B. als Brief, Fax, E-Mail, Kenntnisnahme vor der Bestellung über Internet), jedoch nicht vor Eingang der Ware und auch nicht vor Erfüllung unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1, Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens. In jedem Fall erfolgt die Rücksendung auf unsere Kosten und Gefahr. Die Rücksendung oder das Rücknahmeverlangen hat zu erfolgen an:
Hessisches Statistisches Landesamt
Vertrieb
Rheinstraße 35/37
65185 Wiesbaden
Das Rückgaberecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger von der Kundin bzw. dem Kunden entsiegelt worden sind sowie bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind wie Downloads/E-Mail-Versand von Audiodateien, eBooks, elektronischen Publikationen, Anschriftenverzeichnissen oder Software (§ 312d Abs. 4 Nr.1 und 2 BGB).
Rückgabefolgen
Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Bei einer Verschlechterung der Ware kann Wertersatz verlangt werden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Ware nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung müssen Sie keinen Wertersatz leisten. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens, für uns mit dem Empfang.
§ 4 Lieferbedingungen
Der Versand erfolgt auf Rechnung und Gefahr der Käuferin bzw. des Käufers an die von der Käuferin bzw. dem Käufer angegebene Lieferadresse. Für verloren gegangene oder beschädigte Sendungen wird kein Ersatz geleistet.
§ 5 Fälligkeit und Zahlung, Verzug
Der Rechnungsbetrag ist auf das in der Rechnung angegebene Bankkonto der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale Frankfurt/Main mit Angabe der Referenznummer zu überweisen (Kontobezeichnung: HCC–HSL; IBAN: DE44 5005 0000 0001 0005 38, BIC: HELADEFFXXX) oder in bar bei der Zahlstelle des HSL zu begleichen. Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung fällig. Die Zahlung hat innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Rechnung zu erfolgen, danach kommt die Käuferin bzw. der Käufer automatisch in Verzug. Skontoabzug ist unzulässig. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen gemäß § 288 Abs. 1 BGB und ggf. Mahnkosten sowie ein weitergehender Verzugsschaden geltend gemacht.
§ 6 Eigentumsvorbehalt
Die Lieferung bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Landes Hessen.
§ 7 Mängelgewährleistung und Haftung
Liegt ein vom HSL zu vertretender Mangel der Sache vor, kann die Käuferin bzw. der Käufer als Nacherfüllung wahlweise Mängelbeseitigung oder Ersatzlieferung verlangen.
Ist das HSL zur Nacherfüllung wegen Unverhältnismäßigkeit nicht bereit oder nicht in der Lage oder verzögert sich diese über angemessene Fristen hinaus aus Gründen, die das HSL zu vertreten hat, oder schlägt in sonstiger Weise die Nacherfüllung fehl, ist die Käuferin bzw. der Käufer nach seiner Wahl berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, eine entsprechende Minderung des Kaufpreises oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen zu verlangen.
Soweit sich nachstehend nichts anderes ergibt, sind weitergehende Ansprüche der Käuferin bzw. des Käufers, gleich aus welchen Rechtsgründen, ausgeschlossen, soweit sie nur auf leichter Fahrlässigkeit beruhen. Die Haftungsbeschränkung gilt ferner dann nicht, wenn die Käuferin bzw. der Käufer Ansprüche aus §§ 1, 4 Produkthaftungsgesetz geltend macht.
Sofern das HSL eine vertragswesentliche Pflicht verletzt, ist die Ersatzpflicht für Sachschäden auf den typischerweise entstehenden Schaden beschränkt.
Das HSL haftet nicht für Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind; insbesondere haftet das HSL nicht für entgangenen Gewinn oder für sonstige Vermögensschäden der Käuferin bzw. des Käufers.
§ 8 Abonnements und Kündigung
Regelmäßig erscheinende Veröffentlichungen können zum laufenden Bezug als Abonnement bestellt werden. Dies bedarf der Schriftform. Hierfür wird halbjährlich eine Rechnung zugestellt. Für Abonnements von Veröffentlichungen gewähren wir einen Preisnachlass von 15 %. Die Käuferin bzw. der Käufer kann ohne Begründung schriftlich oder durch Rücksendung der Sache innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der ersten Rechnung bzw. der ersten Lieferung den Vertrag über das Abonnement widerrufen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Die Kosten für die Rücksendung der Ware hat die Käuferin bzw. der Käufer zu tragen. Bestehende Abonnements können zum 31.5. bzw. 30.11. eines Jahres gekündigt werden.
§ 9 Datenschutz
Zum Zwecke der Begründung und Durchführung des Vertragsverhältnisses im Allgemeinen erhebt, nutzt und verarbeitet das HSL folgende Daten der Benutzerin bzw. des Benutzers (Bestandsdaten): Name, Vorname, evtl. Zugehörigkeit zu einem Unternehmen oder einer Institution, persönliche Anschrift bzw. Anschrift des Unternehmens oder der Institution, Telefon- Faxnummer, E-Mail-Adresse (soweit vorhanden) und Kundennummer.
Zum Zwecke der Durchführung des Vertragsverhältnisses im Einzelnen nutzt und verarbeitet das HSL folgende Daten der Benutzerin bzw. des Benutzers (Abrechnungsdaten):
Art, Anzahl und Kosten der bestellten Produkte, Kopien von Bestelldateien, mit denen eine Bestellung der Käuferin bzw. des Käufers durchgeführt worden ist. Um die Servicequalität zu verbessern und das Produktportfolio stets den Nutzerbedürfnissen anzupassen, führt das HSL in der Regel einmal jährlich eine Nutzerbefragung per Telefon oder E-Mail durch. Die Teilnahme an dieser Befragung ist freiwillig.
Die Käuferin bzw. der Käufer willigt der Verarbeitung der Daten zur Durchführung der Nutzerbefragung ausdrücklich durch Bestätigung der AGB ein. Die Einwilligung kann die Käuferin bzw. der Käufer jederzeit ohne Begründung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Das HSL verarbeitet und speichert personenbezogene Daten, solange dies für die Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Hierbei orientiert sich das HSL grundsätzlich an den Aufbewahrungsfristen, die in den Aufbewahrungsbestimmungen des Landes Hessen festgelegt sind.
Die Benutzerin bzw. der Benutzer hat das Recht, Auskunft der beim HSL über die Benutzerin bzw. den Benutzer gespeicherte Daten zu erhalten sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu verlangen. Der behördliche Datenschutzbeauftragte des HSL ist unter folgender E-Mailadresse zu erreichen: datenschutzbeauftragter@statistik.hessen.de. Beschwerden können bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, eingereicht werden.
§ 10 Anwendbares Recht, Erfüllungsort und Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht. Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Lieferungen und Leistungen ist Wiesbaden.
Das Dienstgebäude des Hessischen Statistischen Landesamts wird im Bereich von der Hauskante bis zur Bordsteinkante videoüberwacht. Diese Überwachung dient dazu, die Sicherheit des Dienstgebäudes des Hessischen Statistischen Landesamts zu gewährleisten und beruht auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. e DSGVO i. V. mit § 3 Abs. 1 HDSIG. Die mit der Videoüberwachung erhobenen personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nach 72 Stunden gelöscht, sofern nicht gesetzliche Vorschriften eine längere Speicherung erfordern.
Verantwortlich für die Videoüberwachung des Dienstgebäudes ist das Hessische Statistische Landesamt, Rheinstraße 35/37, 65185 Wiesbaden (Tel.: 0611/3802 0; info@statistik.hessen.de). Der Datenschutzbeauftragte des Hauses ist ebenfalls über die genannten Kontaktdaten zu erreichen.
Sie haben das Recht, vom Hessischen Statistischen Landesamt Auskunft über die zu Ihrer Person vorhandenen Daten zu erhalten. Sie können der Datenverarbeitung widersprechen und haben das Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung Ihrer Daten.
Bei etwaigen Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich auch an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Das ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden.