© stock.adobe.com | babaroga 04.11.2025 HSL Pressemitteilung Todesursachen Weniger Todesfälle in Hessen als im Vorjahr Im Jahr 2024 sind 71 500 Hessinnen und Hessen verstorben und damit 2,1 Prozent weniger als 2023. Am häufigsten waren Todesfälle auf Krankheiten des Kreislaufsystems zurückzuführen.
© Hessisches Statistisches Landesamt, 2021 — © stock.adobe.com | melita 25.09.2025 HSL Pressemitteilung Mikrozensus Mehr als ein Fünftel der hessischen Bevölkerung in mehrsprachigen Haushalten 1,3 Millionen Hessinnen und Hessen (21,6 Prozent) haben 2024 zuhause noch eine weitere Sprache neben Deutsch gesprochen. Dabei lag Türkisch auf Platz eins der neben Deutsch gesprochenen Sprachen.
11.08.2025 Zahl des Monats Jugendliche Im Jahr 2024 hat es in Hessen 240 731 Jugendliche im Alter von 14 bis unter 18 Jahren gegeben.
© stock.adobe.com | babaroga 24.06.2025 HSL Pressemitteilung Bevölkerung Bevölkerungszahl in Hessen leicht gestiegen Zum Stichtag 31. Dezember 2024 haben 6,28 Millionen Personen in Hessen gelebt. Grund für die leichte Bevölkerungszunahme um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr war der Zuwanderungsüberschuss.
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder 23.06.2025 HSL Pressemitteilung Zensus Aktuelles zum Zensus 2022 in Hessen Das Hessische Statistische Landesamt informiert über aktuelle Entwicklungen zum Zensus 2022.
© stock.adobe.com | babaroga 10.06.2025 HSL Pressemitteilung Mikrozensus Fast jede dritte Person in Hessen mit Einwanderungsgeschichte Erstergebnissen des Mikrozensus zufolge haben 2024 in Hessen 2,04 Millionen Personen mit Einwanderungsgeschichte gelebt. Das entsprach 32,7 Prozent der Hessinnen und Hessen.
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder 27.01.2025 HSL Pressemitteilung Zensus Aktuelles zum Zensus 2022 in Hessen Das Hessische Statistische Landesamt informiert über aktuelle Entwicklungen zum Zensus 2022.
© stock.adobe.com | babaroga 17.12.2024 HSL Pressemitteilung Mikrozensus Ein Drittel der hessischen Bevölkerung mit Einwanderungsgeschichte wäre 2023 wahlberechtigt gewesen Knapp ein Drittel der hessischen Bevölkerung mit Einwanderungsgeschichte wäre 2023 wahlberechtigt für eine Bundestagswahl gewesen. Das entsprach 16 Prozent aller Wahlberechtigten in Hessen.