Dachdecker auf dem Dach

Nominaler Umsatz im hessischen Handwerk um 11,4 Prozent gestiegen

Aktuelle Ergebnisse der Handwerkszählung zeigen: Im Jahr 2023 haben 41 755 Unternehmen zum hessischen Handwerk gezählt. Im Vergleich zu 2022 waren das 0,4 Prozent weniger. Mit einem Anteil von 39,9 Prozent waren die meisten Handwerksunternehmen dem Ausbaugewerbe (16 639 Unternehmen) zugeordnet.

Insgesamt erwirtschafteten die Handwerksunternehmen 2023 einen nominalen Umsatz von knapp 48 Milliarden Euro (plus 11,4 Prozent gegenüber 2022) und meldeten mehr als 365 000 tätige Personen (plus 2,2 Prozent). Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten stieg gegenüber dem Vorjahr um 2,4 Prozent, die Zahl der geringfügig entlohnten Beschäftigten erhöhte sich um 3,5 Prozent.

Zuwachs der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 2023 vor allem im Ausbaugewerbe

Der Anstieg der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten von 2,4 Prozent im Vergleich zu 2022 ist vor allem auf die positive Entwicklung in den Gewerbegruppen Ausbaugewerbe (plus 8,1 Prozent), Handwerke für den gewerblichen Bedarf (plus 2,7 Prozent) sowie Kraftfahrzeuggewerbe (plus 3,7 Prozent) zurückzuführen.

Dagegen meldeten das Bauhauptgewerbe (minus 3,2 Prozent), das Gesundheitsgewerbe (minus 1,2 Prozent), das Lebensmittelgewerbe (minus 4,0 Prozent) und das Handwerk für den privaten Bedarf (minus 1,0 Prozent) einen Rückgang der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten gegenüber dem Vorjahr.

Hinweise:

Die Unternehmen werden in jedem Jahr gemäß der jeweils gültigen Handwerksordnung dem zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerk zugeordnet. Dementsprechend können Schwankungen zwischen den Jahren aufgrund von Änderungen in der Handwerksordnung resultieren, beispielsweise wenn ein neuer Gewerbezweig aufgenommen wird.

Tätige Personen umfassen in der Handwerkszählung die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, die geringfügig entlohnten Beschäftigten und die tätigen Inhaberinnen und Inhaber. Die Anzahl der tätigen Inhaberinnen und Inhaber wird auf der Grundlage der jeweiligen Rechtsform des Unternehmens geschätzt.

Alle Zahlen beziehen sich auf das Handwerk insgesamt (zulassungspflichtiges und zulassungsfreies Handwerk). Die Daten sind nicht inflationsbereinigt.

Mehr Zahlen zum zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerk nach Gewerbegruppen, Wirtschaftszweigen und Größenklassen sowie auf Kreisebene oder nach Handwerkskammerbezirken finden Sie in unseren Statistischen Berichten:

„Handwerkszählung 2023 – Unternehmen, Beschäftigte und Umsätze nach Handwerkskammerbezirken“Öffnet sich in einem neuen Fenster

„Handwerkszählung 2023 – Unternehmen, Beschäftigte und Umsätze in Hessen und in den Verwaltungsbezirken“Öffnet sich in einem neuen Fenster

Anschauliche Übersichten über die Entwicklung des hessischen Handwerks zeigen unsere Grafiken:

Anzahl der Handwerksunternehmen in Hessen 2008 bis 2023 nach GewerbegruppenÖffnet sich in einem neuen Fenster

Tätige Personen in Handwerksunternehmen in Hessen 2008 bis 2023 nach GewerbegruppenÖffnet sich in einem neuen Fenster

Umsatz von Handwerksunternehmen in Hessen 2008 bis 2023 nach GewerbegruppenÖffnet sich in einem neuen Fenster

Schlagworte zum Thema