Autos kolllidieren

Hessisches Statistisches Landesamt

Wiesbaden bundesweit auf Platz drei bei der Pkw-Dichte

Mit 622 Pkw je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner hat Hessen zum Stichtag 1. Januar 2025 bei der Pkw-Dichte über dem Bundesdurchschnitt von 590 gelegen. Die Landeshauptstadt Wiesbaden wies dabei mit 776 Pkw je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner die höchste Pkw-Dichte in Hessen auf. Bundesweit lag Wiesbaden auf Platz drei.

Mit 622 Pkw je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner hat Hessen zum Stichtag 1. Januar 2025 über dem Bundesdurchschnitt von 590 gelegen. Die Pkw-Dichte in Hessen sank dabei im Vergleich zum Vorjahr leicht von 623 auf 622.

Landeshauptstadt Wiesbaden bundesweit auf Platz drei bei der Pkw-Dichte

Die Landeshauptstadt Wiesbaden wies zum Stichtag mit 776 Pkw je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner die höchste Pkw-Dichte in Hessen auf. Im Vergleich zum Vorjahr mit noch 846 Pkw je 1000 Einwohnerinnen und Einwohner sank die Pkw-Dichte in Wiesbaden aber deutlich um 8,5 Prozent. Auf Wiesbaden folgte der Main-Taunus-Kreis mit 774 (minus 1,9 Prozent gegenüber 2024) und der Vogelsbergkreis mit 732 Pkw je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner (plus 1,1 Prozent). Am geringsten war die Pkw-Dichte in Hessen in der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Hier kamen auf 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner 442 Pkw (minus 1,1 Prozent). In Hessens größter Stadt Frankfurt am Main kamen auf 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner 458 Pkw (plus 0,1 Prozent).

Bundesweit lag Wiesbaden auf Platz drei. Eine höhere Pkw-Dichte als die hessische Landeshauptstadt zum Stichtag 1. Januar 2025 hatten deutschlandweit nur Wolfsburg (Niedersachsen) mit 956 (minus 0,9 Prozent) und der Kreis Euskirchen (Nordrhein-Westfalen) mit 803 Pkw je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner (plus 1,8 Prozent). Der deutschlandweit niedrigste Wert der Pkw-Dichte wurde in der kreisfreien Stadt Leipzig mit 384 Pkw je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner verzeichnet (minus 0,2 Prozent).

Pkw-Dichte bei mehr als zwei Dritteln der Bundesländer angestiegen

Im Bundesdurchschnitt stieg die Pkw-Dichte gegenüber dem Vorjahr geringfügig um 0,3 Prozent auf 590 Pkw je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner. Zum Stichtag 1. Januar 2024 hatte sie bei 588 gelegen. Damit stieg die Pkw-Dichte in Deutschland stetig seit 2008. Damals waren in Deutschland 501 Pkw je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner verzeichnet worden.

Insgesamt erhöhte sich die Pkw-Dichte bei etwas mehr als zwei Dritteln der Bundesländer im Vergleich zum Vorjahr. Eine gesunkene Pkw-Dichte wiesen neben Hessen auch Hamburg, Bremen und Berlin auf. Am niedrigsten war die Pkw-Dichte in Berlin mit 334 Pkw je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner (minus 1,5 Prozent); das Saarland wies mit 646 die höchste Pkw-Dichte auf (plus 0,5 Prozent).

Hinweise:

Der Indikator gibt die Anzahl der Pkw zum Stichtag 1. Januar eines Jahres gemessen an 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner zum 31. Dezember des Vorjahres wieder. Die Daten der Bevölkerungsfortschreibung basieren ab dem Berichtsjahr 2022 auf den Ergebnissen des Zensus 2022. Die bereits veröffentlichte Pkw-Dichte für 2023 und 2024 wurde entsprechend revidiert.

Die örtliche Pkw-Dichte kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, etwa durch den Sitz großer Automobilunternehmen und Mietwagenfirmen oder durch behördlich genutzte Pkw (beispielsweise die Einsatzfahrzeuge der Polizei).

Regional gegliederte Daten zur Pkw-Dichte bis auf Ebene der Kreise bzw. kreisfreien Städte bietet der Regionalatlas DeutschlandÖffnet sich in einem neuen Fenster. Außerdem finden Sie dort Informationen zu vielen weiteren Themen von Bauen und Wohnen über das Gesundheitswesen bis hin zu Wahlen.

Schlagworte zum Thema