Viele Menschen fragen sich am Black Friday: „Wo bleibt mein Geld?“ Wer dies nachvollziehen und gleichzeitig die amtliche Statistik unterstützen möchte, kann einen Monat lang Einnahmen und Ausgaben für den eigenen Haushalt dokumentieren. Als Dankeschön erhält jeder teilnehmende Haushalt im Erhebungsjahr 2026 eine einmalige Prämie von 90 Euro.
Damit leisten die Teilnehmenden einen wichtigen Beitrag, um amtliche Daten über die Lebenssituation der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland zu gewinnen. In Hessen werden hierfür insgesamt rund 1 100 Haushalte befragt. Die Erhebung liefert Informationen, wie viel Geld den privaten Haushalten in Deutschland zur Verfügung steht und wofür sie es ausgeben. Zudem zeigen die Ergebnisse, wie private Haushalte mit verschiedenen Gebrauchsgütern wie Möbel, Haushaltsgeräte, Informations- und Kommunikationstechnik und Fahrzeuge ausgestattet sind.
Wir freuen uns über alle Haushalte, die gerne teilnehmen möchten. Insbesondere angesprochen sind Mehrgenerationenhaushalte, in denen zum Beispiel die Schwiegereltern oder volljährige Kinder mit in einem Haushalt leben.
Die Teilnahme ist freiwillig. Die Angaben können die Haushalte bequem per App erfassen. Alternativ stellt das Hessische Statistische Landesamt gerne Papier-Erhebungsunterlagen zur Verfügung.
Sie sind interessiert? Weitere Informationen sowie die Teilnahmeerklärung finden Sie unter www.lwr.deÖffnet sich in einem neuen Fenster
Hinweise:
Eine Registrierung bedeutet nicht automatisch eine Teilnahme. Um repräsentative Daten zu erhalten, die die Gesellschaft in Hessen abbilden, wird aus allen registrierten Haushalten eine Quotenstichprobe für die Erhebung gezogen. Das bedeutet, dass die befragten Haushalte anhand bestimmter vorgegebener Merkmale so ausgewählt werden, wie sie auch in der Gesamtbevölkerung vorkommen. So müssen beispielsweise genügend Ein- bis Mehrpersonenhaushalte, Gering- bis Vielverdienende oder auch Haushalte mit Kindern und ohne Kinder berücksichtigt werden.
Die Erhebung wird im Rahmen der Laufenden Wirtschaftsrechnungen (LWR) durchgeführt. Die LWR finden in den Jahren zwischen zwei Einkommens- und Verbrauchsstichproben (EVS) statt. Sie aktualisiert die aus der EVS gewonnenen Daten. Die EVS ist mit einem Stichprobenumfang von rund 80 000 Haushalten in Deutschland, davon rund 7 000 in Hessen, die größte freiwillige Haushaltserhebung der amtlichen Statistik und wird alle fünf Jahre durchgeführt – zuletzt 2023. Sie liefert einen tiefen Einblick in die Ausgabenstrukturen der privaten Haushalte und zeichnet ein differenziertes Bild der wirtschaftlichen Lebenssituation der Bevölkerung in Deutschland.
Die Ergebnisse der LWR zu den Konsumausgaben und LebenshaltungskostenÖffnet sich in einem neuen Fenster und zur Ausstattung mit GebrauchsgüternÖffnet sich in einem neuen Fenster stehen auf der Internetseite des Statistischen Bundesamts zur Verfügung.