Das Hessische Statistische Landesamt sucht 1 100 private Haushalte in Hessen, die im Rahmen der „Laufenden Wirtschaftsrechnungen“ (LWR) für einen Monat ihre Einnahmen und Ausgaben digital erfassen. Die LWR ist eine freiwillige Haushaltserhebung der amtlichen Statistik, die wichtige Daten zur wirtschaftlichen Lebenssituation der Bevölkerung liefert. Ihre Ergebnisse sind unter anderem für den „Warenkorb“ relevant, der die Basis für den Verbraucherpreisindex bzw. die Inflationsrate ist.
Erstmals auch Befragung von Selbstständigen
Für die diesjährigen LWR werden im Rahmen einer Testerhebung erstmals auch Haushalte befragt, in denen der oder die Hauptverdienende selbstständig oder freiberuflich tätig ist. Hierfür werden noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht. Auch alle anderen Haushalte sind herzlich eingeladen, sich anzumelden. Es sind noch Plätze frei.
Jetzt anmelden, einen Monat lang Ausgaben dokumentieren und 70 Euro Mitwirkungsprämie erhalten
Die Fragen können digital über eine App für Smartphone oder PC beantwortet werden. Interessierte können ihren Haushalt einfach unter https://www.lwr.de/teilnahmeÖffnet sich in einem neuen Fenster anmelden. Alle teilnehmenden Haushalte erhalten eine einmalige Prämie von 70 Euro, wenn sie einen Monat lang die Einnahmen und Ausgaben aller Haushaltsmitglieder in einem digitalen Tagebuch dokumentieren. Weitere Informationen zur Teilnahme und den Prämienbedingungen finden Sie unter: https://www.lwr.deÖffnet sich in einem neuen Fenster.
Hinweise:
Eine Registrierung bedeutet nicht automatisch eine Teilnahme. Um repräsentative Daten zu erhalten, die die Gesellschaft in Hessen abbilden, wird aus allen registrierten Haushalten eine Quotenstichprobe für die Erhebung gezogen.
Die LWR finden in den Jahren zwischen zwei Einkommens- und Verbrauchsstichproben (EVS) statt. Sie aktualisiert die aus der EVS gewonnenen Daten. Die EVS ist mit einem Stichprobenumfang von rund 80 000 Haushalten in Deutschland, davon rund 7 000 in Hessen, die größte freiwillige Haushaltserhebung der amtlichen Statistik und wird alle fünf Jahre durchgeführt – zuletzt 2023. Sie liefert einen tiefen Einblick in die Ausgabenstrukturen der privaten Haushalte und zeichnet ein differenziertes Bild der wirtschaftlichen Lebenssituation der Bevölkerung in Deutschland.
Weitere Informationen zur Teilnahme von Selbstständigen an der Testerhebung der LWR finden Sie hierÖffnet sich in einem neuen Fenster.
Die Ergebnisse der LWR zu den Konsumausgaben und LebenshaltungskostenÖffnet sich in einem neuen Fenster und zur Ausstattung mit GebrauchsgüternÖffnet sich in einem neuen Fenster stehen auf der Internetseite des Statistischen Bundesamts zur Verfügung.