Menschenmenge in der Fussgängerzone

Zahl der Eheschließungen in Hessen gesunken

Lesedauer:2 Minuten

Im Jahr 2023 haben in Hessen 26 388 Paare geheiratet. Das waren 7,7 Prozent oder 2 186 Eheschließungen weniger als im Vorjahr, als 28 574 Ehen geschlossen worden waren. Gemessen an der hessischen Gesamtbevölkerung gab es im Jahr 2023 je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner 4,1 Eheschließungen (2022: 4,5).

Weniger und spätere Eheschließungen im Vergleich zu 1950 und 2003

Im Jahr 1950, als insgesamt 46 154 Paare geheiratet hatten, waren es noch 10,7 Eheschließungen je
1 000 Einwohnerinnen und Einwohner. Bis zum Jahr 2003 war die Zahl bereits auf 29 613 Eheschließungen insgesamt oder 4,9 Eheschließungen je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohnern gesunken.

Das durchschnittliche Alter der ledigen Männer bei der Eheschließung lag 2023 bei 34,7 und bei den ledigen Frauen bei 32,3 Jahren. Im Jahr 1950 waren Männer im Schnitt erst 27,4 Jahre und Frauen 23,9 Jahre bei ihrer ersten Hochzeit. Im Jahr 2003 lag das durchschnittliche Heiratsalter bei ledigen Männern noch bei 32,1 und bei ledigen Frauen bei 29,0 Jahren.

Einprägsames Hochzeitdatum: Die meisten Personen heirateten am 23.06.2023

Das beliebteste Hochzeitsdatum im Jahr 2023 war am 23. Juni 2023, an diesem Tag gaben sich 437 Paare das Ja-Wort. Dahinter folgten der 7. Juli 2023 mit 400 Eheschließungen und der 5. Mai 2023 mit 352 Eheschließungen. Die beliebtesten Heiratsmonate im Jahr 2023 waren der Juni (3 534 Eheschließungen), der September (3 321) und der Juli (3 164). Die wenigsten Trauungen fanden im Januar statt (674).

Schlagworte zum Thema