Verliebt, verlobt, verheiratet? Im Jahr 2023 haben sich 26 388 Paare in Hessen das Ja-Wort gegeben und damit ihre Liebe besiegelt. Durchschnittlich waren dies etwa 72 Hochzeiten pro Kalendertag. Ein Blick auf die Eheschließungsstatistik seit dem Jahr 2000 zeigt jedoch: Die Zahl der Trauungen erreichte 2023 einen Tiefstand (minus 8 Prozent bzw. 2 186 Ehen im Vergleich zum Vorjahr) – seit 2000 wurden in einem Jahr noch nie so wenige Ehen geschlossen.
Valentinstag 2023 nicht so beliebt wie andere Hochzeitstermine
Unter den hessischen Brautpaaren im Jahr 2023 war der 23. Juni mit 437 Trauungen am beliebtesten, gefolgt vom 07. Juli 2023 mit 400 und dem 05. Mai 2023 mit 352 Hochzeiten. Am Valentinstag (Dienstag, den 14. Februar 2023) gingen 58 Paare den Bund fürs Leben ein. Im Vorjahr wurde der 14. Februar noch seltener als Hochzeitsdatum ausgewählt. Nur 39 Paare feierten an diesem Tag – einem Montag – ihre Hochzeit. Im Vergleich: Am Freitag, den 14. Februar 2020, läuteten bei 207 hessischen Paaren die Hochzeitsglocken. Damit wird ein Trend erkennbar, der sich jahresübergreifend bestätigt: Einige Tage sind deutlich beliebter bei hessischen Brautpaaren als andere. Platz drei der meist gewählten Wochentage erreichte 2023 der Donnerstag, an dem sich insgesamt 3 685 Paare das Ja-Wort gaben. Erwartungsgemäß führten Freitage (10 080) und Samstage (7 262) das Ranking der Wochentage an. Mit 170 Eheschließungen wurde im Jahr 2023 sonntags in Hessen am seltensten geheiratet.
Die meisten Hochzeiten 2023 im Juni gefeiert
Eine Juni-Hochzeit erfreute sich bei Brautpaaren im Jahr 2023 besonders hoher Beliebtheit und erreichte mit 3 534 Eheschließungen den ersten Platz des Monatsrankings. Auf Platz zwei folgte der September mit 3 321 und Platz drei erzielte der Juli mit 3 164 Eheschließungen. Die wenigsten Hochzeiten (674) fanden 2023 im Januar statt. Im Langzeitvergleich ab dem Jahr 2000 wählten die meisten Hochzeitspaare den Monat August für ihre Eheschließung aus, während der Januar 23 Jahre lang den letzten Platz belegte.