Das hessische Bruttoinlandsprodukt (BIP), also die Summe aller im Land produzierten Waren und Dienstleistungen, ist preisbereinigt im ersten Halbjahr 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum stagniert. Dies zeigen vorläufige Berechnungen des Arbeitskreises „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“. Auch im Bundesgebiet insgesamt blieb die Wirtschaftsleistung preisbereinigt im ersten Halbjahr 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum unverändert. Nominal, das heißt ohne Bereinigung um die Preissteigerungen, wuchs das BIP in Hessen um 2,8 Prozent (Deutschland: plus 2,6 Prozent).
Wie das Hessische Statistische Landesamt weiter mitteilt, entwickelte sich das Produzierende Gewerbe weiterhin rückläufig. Die Dienstleistungsbereiche, die gut drei Viertel der gesamten Bruttowertschöpfung erwirtschaften, blieben im ersten Halbjahr 2025 stabil und kompensierten den Negativ-Effekt des Produzierenden Gewerbes beim BIP.
Hinweise:
Das Bruttoinlandsprodukt ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Konjunktur. Um trotz begrenzter Datenlage frühzeitig für Hessen Ergebnisse zur Verfügung stellen zu können und somit eine hohe Aktualität zu erzielen, werden durch den Arbeitskreis „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“ erste vorläufige Halbjahresberechnungen durchgeführt. Zum jetzigen Zeitpunkt liegen für etliche Branchen, insbesondere in den Dienstleistungsbereichen, noch keine länderspezifischen Daten vor. In diesen Fällen muss die Entwicklung der Wertschöpfung auf Basis der Daten für Deutschland geschätzt werden.
Erste vorläufige Ergebnisse für das gesamte Jahr 2025 wird der Arbeitskreis „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“ Ende März 2026 veröffentlichen. Aus Gründen der Datenverfügbarkeit werden die Halbjahresergebnisse nicht überarbeitet und verlieren dann ihre Gültigkeit.
Weitere Informationen zu Terminen und Hintergründen finden Sie auch im StatistikportalÖffnet sich in einem neuen Fenster.
Unsere Übersichtsgrafik stellt zudem die Entwicklung des hessischen Wirtschaftswachstums ab dem Jahr 2014 dar.
Die wichtigsten Konjunktur- und Wirtschaftsindikatoren für Hessen finden Sie kompakt zusammengefasst auf unserer ÜbersichtsseiteÖffnet sich in einem neuen Fenster.