Aufmacherbild Wahlen zwei Hände werfen je einen Stimmzettel in eine Wahlurne

Hessisches Statistisches Landesamt

Bundestagswahl 2025: Ergebnispräsentation und Datenangebot für Hessen

Am 23. Februar 2025 findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Das Hessische Statistische Landesamt ist für die Veröffentlichung und die statistische Aufbereitung der Wahlergebnisse in Hessen zuständig. Welche Ergebnisse wann und wo bereitstehen und welchen Service wir für die Presse anbieten, erfahren Sie hier.

Bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ist das Hessische Statistische Landesamt für die Veröffentlichung und die statistische Aufbereitung der Wahlergebnisse in Hessen zuständig.

Am Wahlabend werden die Ergebnisse für Hessen auf einer Wahlsonderseite präsentiert. Die Daten werden laufend aktualisiert und stehen in Form von Tabellen und Grafiken bis auf Gemeindeebene sowie als CSV-Datei bis auf Wahlbezirksebene zum Abruf und Download bereit.

Im Einzelnen werden folgende Ergebnisse in der Wahlnacht veröffentlicht:

  • Vorläufige Bundestagswahlergebnisse aller 421 Gemeinden in Hessen
  • Vorläufige Wahlergebnisse in den 21 Landkreisen und den 5 kreisfreien Städten in Hessen
  • Vorläufige Ergebnisse der 22 Bundestagswahlkreise und Präsentation der Direktkandidatinnen und Direktkandidaten mit den meisten Erststimmen in einem Wahlkreis in Hessen (siehe Hinweise)

Exklusives Angebot zur automatisierten Weiterverarbeitung für Datenjournalistinnen und Datenjournalisten

Wie bei vorangegangenen Wahlen werden das Landesergebnis, die Ergebnisse der hessischen Wahlkreise sowie die Ergebnisse der Gemeinden (bis auf Ebene der Wahlbezirke), kreisfreien Städte und Landkreise auch in einer Downloaddatei im CSV-Format zum automatisierten Abruf zur Verfügung gestellt. Die CSV-Datei enthält auf den Ebenen Land, Wahlkreise, Landkreise, kreisfreie Städte und Gemeinden sowie Wahlbezirke Informationen zur Anzahl der Wahlberechtigten, zu den gültigen und ungültigen Erst- und Zweitstimmen insgesamt sowie zur Verteilung der gültigen Erst- und Zweitstimmen auf die Wahlvorschläge. Sie wird im Laufe des Wahlabends alle drei Minuten aktualisiert. Ein Muster der entsprechenden CSV-Datei und ihre Datensatzbeschreibung finden Sie hierÖffnet sich in einem neuen Fenster. Dort stellen wir außerdem eine Liste der bei der Bundestagswahl antretenden Wahlvorschläge sowie Geodaten auf Gemeindeebene (Shapefiles) bereit.

Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Datenjournalistinnen und Datenjournalisten, die die Wahlergebnisse in eigenen Verfahren weiterverarbeiten wollen. Voraussetzung für einen automatisierten Abruf der CSV-Dateien ist eine Anmeldung bis zum 14. Februar 2025 beim Hessischen Statistischen Landesamt per E-Mail an presse@statistik.hessen.de mit Namen und Medium, für das die Daten in der Wahlnacht automatisiert abgerufen werden sollen. Sie erhalten dann in der Kalenderwoche 8 einen individuellen Download-Link für die Nutzung des Angebots am Wahlabend. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass pro Medium nur ein Download-Link zur Verfügung gestellt werden kann.

Erste Zwischenergebnisse gegen 18:30 Uhr

Die Wahllokale in Hessen haben am 23. Februar von 8 Uhr morgens bis 18 Uhr am Abend geöffnet. Erste Zwischenergebnisse werden gegen 18:30 Uhr auf einer eigens für die Bundestagswahl in Hessen eingerichteten Wahlsonderseite, die ab 18 Uhr über unsere Startseite www.statistik.hessen.deÖffnet sich in einem neuen Fenster erreichbar sein wird, online abrufbar sein.

Am 24. Februar wird ein Statistischer Bericht zu den vorläufigen Wahlergebnissen der Bundestagswahl in Hessen zum Download auf unserer Fachseite Öffnet sich in einem neuen Fensterzur Verfügung gestellt.

Die endgültigen Wahlergebnisse für Hessen werden voraussichtlich im Laufe des 11. März auf der Wahlsonderseite abrufbereit sein. Der Statistische Bericht „Die Bundestagswahl in Hessen. Endgültige Ergebnisse“ wird voraussichtlich im März 2025 erscheinen. Die Veröffentlichung der Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik für die Bundestagswahl erfolgt voraussichtlich im Juli 2025.

Hinweise:

Ab der Bundestagswahl 2025 gewinnt eine Bewerberin oder ein Bewerber einer Partei einen Wahlkreissitz, wenn sie oder er in dem Wahlkreis die meisten Erststimmen erhalten hat und dieser Sitz außerdem durch Zweitstimmen gedeckt ist (sogenannte Zweitstimmendeckung). Aufgrund dieses neuen Verfahrens werden in den von uns bereitgestellten Ergebnissen lediglich die Namen der Kandidatinnen und Kandidaten mit den meisten Erststimmen in einem Wahlkreis ausgewiesen. Die gewählten Direktkandidatinnen und -kandidaten stellt die Bundeswahlleitung nach Bekanntgabe des vorläufigen Endergebnisses zur Verfügung. Weitere Informationen zum Zweitstimmendeckungsverfahren finden Sie auf der Internetseite der BundeswahlleitungÖffnet sich in einem neuen Fenster.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Bundestagswahl 2025 in Hessen finden Sie auf unserer FAQ-SeiteÖffnet sich in einem neuen Fenster.

Der Statistische Bericht „Vergleichszahlen zur Bundestagswahl 2025 in HessenÖffnet sich in einem neuen Fenster“ enthält Vergleichszahlen zu vorangegangenen Wahlen. Dabei werden die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 den Ergebnissen der Europawahl 2024 und der Landtagswahl 2023 gegenübergestellt.

Schlagworte zum Thema