Eine Frau steht in einem Blumengeschäft mit einem Kartenlesegerät in der Hand

Dienstleistungen in Hessen im Jahr 2024

Im Jahr 2024 haben die realen Umsätze des hessischen Dienstleistungssektors 1,1 Prozent über dem Niveau des Vorjahres gelegen. Die fünf übergeordneten Dienstleistungsabschnitte entwickelten sich unterschiedlich: Höhere reale Umsätze gegenüber 2023 verzeichnete der Bereich „Verkehr und Lagerei“ mit einem Plus von 3,4 Prozent. Die Umsätze im Bereich „Information und Kommunikation“ waren 1,0 Prozent und im Bereich „Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen“ 1,3 Prozent höher als im Vorjahr. Rückläufig entwickelten sich dagegen die realen Umsätze im „Grundstücks- und Wohnungswesen“ mit einem Minus von 0,8 Prozent im Vergleich zu 2023. Einen Umsatz-Rückgang um 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnete außerdem der Bereich „Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen“. Die Zahl der tätigen Personen im hessischen Dienstleistungssektor war 2024 im Vergleich zu 2023 mit minus 0,2 Prozent leicht rückläufig.

Hinweise:

Die Zahlen beziehen sich auf die Bereiche H (Verkehr und Lagerei), J (Information und Kommunikation), L (Grundstücks- und Wohnungswesen), M (Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen) und N (Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen) der Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008.

Mehr Zahlen erhalten Sie in unseren Tabellen:

Beschäftigtenentwicklung im Dienstleistungsbereich in Hessen seit 2015 nach Monaten, Dezember 2024

Umsatzentwicklung im Dienstleistungsbereich (real) in Hessen seit 2015 nach Monaten, Dezember 2024

Die wichtigsten Konjunktur- und Wirtschaftsindikatoren für Hessen finden Sie kompakt zusammengefasst auf unserer ÜbersichtsseiteÖffnet sich in einem neuen Fenster.

Schlagworte zum Thema