Im Jahr 2024 haben rund 3 320 Studierende hessischer Hochschulen ein Deutschlandstipendium erhalten. Das waren 40 Geförderte mehr als 2023 (rund 3 280 Personen). Damit erreichte ihre Zahl einen neuen Höchststand. Die meisten Geförderten zählten 2024 die Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit 1 090 und die Ingenieurwissenschaften mit 940 Personen.
Der Gesamtbetrag der Fördergelder privater Mittelgeber erreichte 2024 ebenfalls einen neuen Höchststand: Mit 3,20 Millionen Euro (plus 1,4 Prozent gegenüber 2023) übertraf die Gesamtsumme der Fördergelder zum zweiten Mal in Folge die 3-Millionen-Euro-Marke. Im Jahr 2023 hatte der Gesamtbetrag der Fördergelder bei 3,16 Millionen Euro gelegen. Von dem Betrag im Jahr 2024 steuerten mit 1,02 Millionen Euro die sonstigen juristischen Personen des privaten Rechts (beispielsweise eingetragene Vereine, eingetragene Genossenschaften, Stiftungen des privaten Rechts) die meisten Fördermittel bei (32,0 Prozent). Weitere 0,89 Millionen Euro kamen von Kapitalgesellschaften (27,7 Prozent) und 0,61 Millionen Euro von Privatpersonen und Einzelunternehmen (19,2 Prozent).
Hinweise:
Mit dem Deutschlandstipendium werden seit dem Sommersemester 2011 Studierende gefördert, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt. Die Deutschlandstipendien in Höhe von monatlich 300 Euro werden je zur Hälfte vom Bund und von privaten Mittelgebern finanziert. Die privaten Mittelgeber werden von den Hochschulen akquiriert. Die Förderung ist einkommensunabhängig und kann neben dem BAföG bezogen werden.
Mehr Zahlen erhalten Sie in unseren Tabellen „Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten an den Hochschulen in Hessen 2024“Öffnet sich in einem neuen Fenster und „Mittelgeber und bereitgestellte Beträge für das Deutschlandstipendium an den Hochschulen in Hessen 2024“.Öffnet sich in einem neuen Fenster