Im Jahr 2024 sind in Hessen 33 900 Neuverträge in der dualen Berufsausbildung abgeschlossen worden. Damit ging ihre Zahl im Vergleich zum Vorjahr (34 630 Neuverträge) um 730 Verträge oder 2 Prozent zurück.
Mit 21 670 Ausbildungsverträgen begannen deutlich mehr Männer eine duale Ausbildung in Hessen (64 Prozent der Verträge) als Frauen mit 12 230 Ausbildungsverträgen (36 Prozent).
Mit 19 660 Verträgen starteten mehr als die Hälfte und damit die meisten der neuen Auszubildenden (58 Prozent) im Ausbildungsbereich Industrie und Handel. Es folgten das Handwerk mit 9 320 (28 Prozent) und die Freien Berufe mit 3 150 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen (9 Prozent). Die weiteren Neuabschlüsse wurden von den für die Berufsausbildung zuständigen Stellen in den Bereichen Öffentlicher Dienst (1 120 Verträge oder 3 Prozent) und Landwirtschaft (650 Verträge oder 2 Prozent) gemeldet.
Hinweis:
Auf Nachfrage können Eckdaten zur dualen Berufsausbildung auf der Ebene der Kammerbezirke zur Verfügung gestellt werden. Die endgültigen Zahlen der Berufsbildungsstatistik liegen Ende Mai 2025 vor.