Abbildung einer Baustelle

Strukturdaten zu den Baufertigstellungen in Hessen

In Hessen sind im Jahr 2024 insgesamt 11 300 Gebäude und Baumaßnahmen fertiggestellt worden. Dabei entstanden 4 638 neue Wohngebäude mit 14 305 Wohnungen sowie 1 290 neue Nichtwohngebäude mit 390 Wohnungen. Die Baufertigstellungen von neuen Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden sanken im Vergleich zum Vorjahr um 19,7 Prozent.

Die durchschnittliche Wohnungsgröße der neuen Wohnungen lag bei 96,7 Quadratmetern. Die durchschnittlich größten Wohnungen entstanden 2024 im Hochtaunuskreis mit 143,0 Quadratmetern. Die durchschnittlich kleinsten Wohnungen wurden in Frankfurt am Main mit 62,0 Quadratmetern neu fertiggestellt.

In Wohngebäuden wurde am häufigsten Umweltthermie als primäre Energiequelle für Heizung und Warmwasser eingebaut. Bei der Heizenergie erhöhte sich ihr Anteil im Vergleich zu 2023 von 61,2 Prozent auf 64,6 Prozent. Auch bei der Warmwasseraufbereitung nahm der Anteil der Umweltthermie von 59,5 Prozent im Vorjahr auf 63,0 Prozent zu.

Hinweise:

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) gibt vor, dass nur noch moderne Heizungen in Gebäude eingebaut werden, die mit mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden. Das Gebäudeenergiegesetz schreibt keine Technologie vor, jedoch sind damit in der Regel keine klassischen fossilen Brennträger für die Heizung mehr möglich.

Mehr Zahlen erhalten Sie in unserem Statistischen Bericht „Baufertigstellungen in Hessen im Jahr 2024“.

Die wichtigsten Konjunktur- und Wirtschaftsindikatoren für Hessen finden Sie kompakt zusammengefasst auf unserer Übersichtsseite.

Schlagworte zum Thema