Aufmacher Karriereseite

Lernen wir uns kennen! – Das Vorstellungsgespräch

Aufmacher Karriereseite

Wenn Ihre Bewerbung überzeugt, laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein. Ein Gremium wird alle Bewerbenden gemeinsam beurteilen. Das Gremium besteht immer aus Personen der Fachabteilung, dem Personalreferat und dem Personalrat. Die Schwerbehindertenvertretung nimmt an den Gesprächen teil, sobald sich Menschen mit Schwerbehinderung unter den eingeladenen Bewerbenden befinden. Für alle Stellen ab dem gehobenen Dienst ist auch die Gleichstellungsbeauftragte anwesend. Im öffentlichen Dienst legen wir besonderen Wert darauf, dass keine Person benachteiligt wird.

Was erwartet Sie?

Wir garantieren Ihnen ein objektives Verfahren, das allen Bewerberinnen und Bewerbern die gleichen Chancen einräumt.

Dafür setzen wir auf eine Mischung aus einer fachbezogenen Aufgabe (z.B. eine Excel-Aufgabe) und fachlichen oder situativen Fragen im Gespräch, die auf echten Situationen aus dem Berufsalltag unserer Kolleginnen und Kollegen basieren. Zusätzlich haben Sie bei Stellen ab gehobenem Dienst die Möglichkeit, uns mit einer Selbstpräsentation von sich und Ihren Motiven zu überzeugen.

Zusätzlich für Sie interessant: Uns ist eine wertschätzende und konstruktive Zusammenarbeit sehr wichtig. Deswegen kann es sein, dass Sie in den Bewerbungsgesprächen in die ausgeschriebene Position schlüpfen und eine Situation aus dem Arbeitsalltag durchspielen – das kann ein Telefonat oder ein Gespräch mit einer Mitarbeiterin sein. Ihr Verhalten in der Situation bewerten wir nach vorab festgelegten Kriterien – und nicht nach Bauchgefühl.

Strukturierter Ablauf und Vorbereitung

Das Gespräch folgt einem klaren, strukturierten Fragenkatalog. Die Fragen orientieren sich an den Anforderungen und Aufgaben der Stellenausschreibung. So prüfen wir, ob Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen genau zu der ausgeschriebenen Stelle passen.

Tipp: Bereiten Sie sich vor, indem Sie:

  • Sich fachlich auf die in der Ausschreibung genannten Aufgaben und Vorkenntnisse vorbereiten.
  • Sich über unsere Werte und Projekte informieren.

Fachliche und persönliche Eignung

Neben Ihren Qualifikationen interessieren uns:

  • Ihre Motivation: Was treibt Sie an?
  • Ihre Integration ins Team und unser Wertesystem: Wie wollen Sie Ihre Fähigkeiten einbringen?

Offene und transparente Kommunikation

Wir möchten, dass Sie sich willkommen fühlen und alle Informationen erhalten, die Sie für Ihre Beurteilung der ausgeschriebenen Stelle brauchen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um uns Fragen zu stellen, z. B. zu:

  • Aufgaben und Arbeitsumfeld.
  • Fort- und Weiterbildungsangeboten.
  • Unseren Benefits.
  • Unserem strukturierten Onboarding.

Im HSL legen wir großen Wert auf respektvollen Umgang und eine offene Kommunikation auf Augenhöhe, nach innen und nach außen.

Verfahren und Rückmeldung

Nach dem Gespräch erfolgt die Auswahl nach dem Prinzip der Bestenauslese.

Wir versuchen, schnell zu agieren und Sie zeitnah über das Ergebnis des Stellenbesetzungsverfahrens zu informieren. Bereits im Vorstellungsgespräch teilen wir Ihnen mit, wann Sie mit einer Rückmeldung rechnen können.


Haben Sie Fragen zum Vorstellungsgespräch?
 

Schlagworte zum Thema