Bildelemente symbolisieren verschiedene Aspekte des Bereichs Erwerbstätigkeit

Referentin / Referent (w/m/d) für die Preisstatistik

Kennziffer: 11/2025 - veröffentlicht am 14.04.2025

Wir suchen für das Referat „Preise, Verdienste, Arbeitskosten“

eine Referentin / einen Refrenten (w/m/d)

  • Individuell: Teilzeit / Vollzeit
  • unbefristet
  • Entgelt nach: E 13

Wir sind der Informationsdienstleister Nummer eins für Hessen und liefern aktuelle und relevante Fakten für unser Land. Werden Sie Teil von uns!

Im Bereich der Preisstatistiken beschäftigen wir uns mit Fragen, die die Gesellschaft und das Leben der Menschen in Hessen direkt betreffen: Wie entwickeln sich Preise? Wie hoch ist die Inflation? Wie entwickeln sich die Mieten? Wird das Bauen teurer oder günstiger? Im Mittelpunkt der Arbeiten stehen die Digitalisierung und Modernisierung der Preisstatistiken. Werden Sie Teil eines motivierten Teams und gestalten Sie dieses verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabengebiet mit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Wir bieten Ihnen

  • Einen sicheren und sinnvollen Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance: Arbeitszeit und Teilzeit individuell wählbar
  • Mobiles Arbeiten: Büro und bis zu 50% Home-Office kombinieren
  • Strukturierte Einarbeitung und vielfältige Fortbildungen
  • Volle Flexibilität bei den Wochenstunden: Teilzeit ganz individuell
  • Faires Gehalt: Equal-Pay und Gehaltssteigerungen gemäß Tarifvertrag
  • Landesticket: Freie Fahrt in Hessen und auch nach Mainz
  • Firmenfitness: Vergünstigte Nutzung der Wellhub-AngeboteÖffnet sich in einem neuen Fenster

Diese Aufgaben erwarten Sie

  • Sie wirken an der Weiterentwicklung der Statistiken mit und begleiten die Modernisierungs- und Digitalisierungsprojekte des Fachbereichs.
  • Sie unterstützen die Referatsleitung bei allen fachlichen- und organisatorischen Aufgaben und Fragen rund um die Preisstatistiken.
  • Sie erstellen Stellungnahmen und Veröffentlichungen, insbesondere auch Pressemitteilungen.
  • Sie beraten interne und externe Stellen (Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit) bei der Analyse und Nutzung Daten.
  • Sie nehmen an länderübergreifenden Sitzungen der Gremien und Arbeitsgruppen der amtlichen Preisstatistik teil.
  • Sie unterstützen das Forschungsdatenzentrum bei der Aufbereitung und Bereitstellung preisstatistischer Daten.

Ihr Profil

Fachliche Kompetenzen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in einem für die Position relevanten Fachgebiet (z. B. Wirtschaftswissenschaften)
  • Kenntnisse in der Arbeit mit und der Auswertung von Zahlen sowie umfassende Kenntnisse statistischer Methoden
  • Sehr gute Kenntnisse aller gängigen Microsoft-Office-Anwendungen, besonders Excel, Word und Outlook
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Deutschkenntnisse in Wort und Schrift der Stufe C1 des Gemeinschaftlichen Europäischen Referenzrahmens

von Vorteil sind:

  • Gute Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken und gängigen statistischen Auswertungsprogrammen (z. B. SAS oder R)
  • Erfahrung in der Gremienarbeit sowie Erfahrung in der Zusammenarbeit im föderalen System

Soziale Kompetenzen

  • Kooperationsfähigkeit und Teamgeist
  • Serviceorientierte und adressatengerechte Kommunikation
  • Organisationsfähigkeit
  • Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Offenheit für Neues und Flexibilität

Sie finden sich in der Beschreibung wieder?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
 

Weitere Fragen?

Melden sie sich gerne!

Markus Stahl

Kontakt für fachliche Fragen

Hinweise

  • Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich möglich.
  • Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 21. KW statt.
  • Bewerbungen von Menschen mit Behinderung i. S. d. § 2 II, III SGB IX werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
  • Das Land Hessen hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Dementsprechend begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
  • Wenn Sie über einen ausländischen Bildungsabschluss verfügen, kann dieser nur berücksichtigt werden, wenn die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen beigefügt ist.
  • Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
  • Weitere Information zum HSL als Arbeitgeber finden Sie unter Karriere im HSLÖffnet sich in einem neuen Fenster.

Schlagworte zum Thema