Ein Flusslauf mit der Skyline einer Stadt im Hintergrund

Hessisches Statistisches Landesamt

Tourismus in Hessen im Jahr 2024: 4 Prozent mehr Gäste als im Vorjahr

Im Jahr 2024 haben die hessischen Beherbergungsbetriebe 15,6 Millionen Gäste gemeldet. Das entspricht einem Anstieg von 4 Prozent bzw. 0,6 Millionen gegenüber dem Vorjahr. Auch die Zahl der Übernachtungen stieg im Vergleich zu 2023 um 3 Prozent bzw. 1,1 Millionen auf fast 34,8 Millionen.

Hessen hat als Reiseziel an Beliebtheit gewonnen: Knapp 15,6 Millionen Gäste (plus 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) besuchten das Bundesland im Jahr 2024. Auch die Zahl der Übernachtungen stieg gegenüber dem Jahr 2023 um 3 Prozent auf fast 34,8 Millionen. 
Die durchschnittliche Bettenauslastung verzeichnete 2024 ebenfalls einen leichten Anstieg: Von 37 Prozent im Jahr 2023 erhöhte sie sich auf 38 Prozent. Dabei blieben Gäste 2024 durchschnittlich 2,2 Tage in ihrer Unterkunft und somit etwas kürzer als im Vorjahr (2023: 2,3 Tage).

Main-Taunus-Kreis mit höchster Steigerung der Gästezahl

Während die Gästezahlen im hessenweiten Durchschnitt von 2023 auf 2024 um 4 Prozent zunahmen, konnten einige Kreise und kreisfreie Städte besonders hohe Steigerungen verbuchen: Der Main-Taunus-Kreis meldete ein Plus von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr, gefolgt von der Stadt Offenbach am Main, deren Gästezahlen um 12 Prozent zunahmen. Die Stadt Frankfurt am Main verzeichnete einen Anstieg der Gästezahlen in Höhe von 7 Prozent.

Ein ähnliches Bild zeigte sich bei der Zahl der Übernachtungen. Auch hier übertrafen der Main-Taunus-Kreis mit einem Anstieg von 13 Prozent, die Stadt Offenbach am Main (plus 9 Prozent) und die Stadt Frankfurt am Main (plus 8 Prozent) deutlich den durchschnittlichen Zuwachs in Hessen von 3 Prozent.

Insgesamt erhöhte sich die Zahl der Gäste im Vergleich zum Vorjahr in allen hessischen Regierungsbezirken. Das gilt auch für die Zahl der Übernachtungen, mit Ausnahme des Regierungsbezirks Kassel, der ein Minus in Höhe von 2 Prozent gegenüber 2023 verzeichnete.

Jeder vierte Gast aus dem Ausland

Wie bereits in den Vorjahren kam auch im Jahr 2024 der überwiegende Teil der Gäste aus Deutschland (77 Prozent). Im Vergleich zu 2023 stieg ihre Zahl um 4 Prozent auf 12,1 Millionen. Mit 23 Prozent reiste fast jeder vierte Gast (3,5 Millionen) aus dem Ausland an, die meisten aus den Vereinigten Staaten von Amerika (0,6 Millionen), den Niederlanden (0,3 Millionen) und dem Vereinigten Königreich (0,2 Millionen).

Die Anzahl der Übernachtungen von Inlandsgästen in hessischen Beherbergungsbetrieben im Jahr 2024 betrug 27,3 Millionen und stieg damit gegenüber dem Vorjahr um 2 Prozent. Die Anzahl der Übernachtungen ausländischer Gäste erhöhte sich noch stärker: Sie lag bei 7,4 Millionen und war damit 7 Prozent höher als 2023. Unter den ausländischen Gästen buchten die Gäste aus den Vereinigten Staaten von Amerika (1,0 Millionen), den Niederlanden (0,6 Millionen) und dem Vereinigten Königreich (0,5 Millionen) die meisten Übernachtungen.

Vor-Corona-Niveau fast wieder erreicht

Aufgrund der kontinuierlichen Steigerung der Gäste- und Übernachtungszahlen seit 2022 konnte der coronabedingte Einbruch im hessischen Tourismus beinahe wieder aufgeholt werden: Die Anzahl der Gäste lag 2024 nur noch 2 Prozent unter dem Vor-Corona-Niveau von 2019, als 16,0 Millionen Gäste gezählt worden waren. Die Zahl der Übernachtungen war nur noch 2 Prozent geringer als das Ergebnis von 2019 mit 35,6 Millionen.

Forecasting: Zahl der Übernachtungen im Januar 2025 leicht gesunken

Zum Start in die Reisesaison 2025 verzeichnete der hessische Tourismus keine Zuwächse: Für Januar 2025 ermittelte das Hessische Statistische Landesamt mittels Forecasting-Verfahren 1,0 Millionen Gäste und 2,3 Millionen Übernachtungen in Hessen. Im Vergleich zum Januar 2024 änderte sich die Zahl der Gäste nicht, aber die Zahl der Übernachtungen sank um 4 Prozent.

Hinweise:

Ausführliche Ergebnisse zum Jahr 2024 können Sie der Tabelle „Ankünfte und Übernachtungen der Gäste in hessischen Beherbergungsbetrieben 2000 bis 2024“ entnehmen.

Mehr Zahlen zum Januar 2025 erhalten Sie in unserer Tabelle „Ankünfte und Übernachtungen der Gäste in hessischen Beherbergungsbetrieben im Januar 2025 nach Verwaltungsbezirken“ zum Download.

Die Ergebnisse für Januar 2025 gehen aus einem Forecasting-Verfahren hervor. Dieses Verfahren setzt das Hessische Statistische Landesamt ein, um die zeitsensiblen Ergebnisse der Tourismusstatistik deutlich frühzeitiger zu veröffentlichen. Mit unserer Methodik werden Prognosewerte für die beiden Kennzahlen Gästeankünfte und Gästeübernachtungen auf Kreis- und Landesebene generiert. In einem Artikel zum Einsatz eines Forecasting-Verfahrens in der TourismusstatistikÖffnet sich in einem neuen Fenster stellen wir Ihnen die angewandte Methodik sowie die Ergebnisse näher vor.

Der regional tief gegliederte Tourismusatlas Öffnet sich in einem neuen Fensterbietet weitere Zahlen im bundesweiten Überblick der Jahre 2018 bis 2023. Zudem finden Sie die regionale Entwicklung der Gästeübernachtungen für die Jahre 2019 bis 2023 auf der Tourismus-ThemenseiteÖffnet sich in einem neuen Fenster im Statistikportal. Die wichtigsten Konjunktur- und Wirtschaftsindikatoren für Hessen finden Sie kompakt zusammengefasst auf unserer ÜbersichtsseiteÖffnet sich in einem neuen Fenster.

Schlagworte zum Thema