Die neue Verdiensterhebung liefert monatlich aktuelle Zahlen zu den Verdiensten der Beschäftigten in Hessen. Das Hessische Statistische Landesamt veröffentlicht ab sofort jeden Monat aktuelle Informationen zur Entwicklung der Verdienste. Neben dem monatlichen Reallohn- und Nominallohnindex beinhaltet das neue Datenangebot auch den Nominallohnindex für Vollzeitbeschäftigte nach Quintilen. Dieser bildet die Entwicklung der Bruttomonatsverdienste nach fünf Verdienstgrößenklassen ab. Die Daten finden sich auf unserer Übersichtsseite zu den Konjunktur- und WirtschaftsindikatorenÖffnet sich in einem neuen Fenster sowie auf unserer FachseiteÖffnet sich in einem neuen Fenster jeweils unter „Verdienste“.
Hinweis
Seit dem Berichtsjahr 2022 bildet die neue Verdiensterhebung die Datenbasis zur Ermittlung der Verdienstindizes.
Der Nominallohnindex bildet die Entwicklung der Bruttomonatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen der vollzeit-, teilzeit- und geringfügig beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft, der Fischerei, dem Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich ab.
Der Reallohnindex stellt die Veränderung der Verdienste der Preisentwicklung gegenüber. Er gibt somit Hinweise zur Entwicklung der Kaufkraft der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Quintile teilen die Verdienste in fünf Größenklassen: Das erste Quintil umfasst das untere Fünftel der Beschäftigten auf der Verdienste-Skala, das sind die 20 Prozent der Beschäftigten mit den niedrigsten Verdiensten. Das fünfte Quintil umfasst die 20 Prozent der Beschäftigten mit den höchsten Verdiensten.