Familie mit Kindern auf dem Boden sitzend

Mehr Wohngeldhaushalte in Hessen

Lesedauer:1 Minute

Hinweis:
In der Ursprungsversion dieser Pressemitteilung war die Anzahl der Wohngeldhaushalte nicht korrekt ausgewiesen (43 100 statt 42 700). Demnach stieg die Anzahl der Wohngeldhaushalte gegenüber dem Vorjahr um 11,2 Prozent (4 300 Haushalte) und nicht, wie ursprünglich angegeben, um 12,1 Prozent (4 600 Haushalte). Die korrigierten Zahlen sind im Text hervorgehoben.

Zum Stichtag am 31. Dezember 2022 haben 42 700 Haushalte in Hessen Wohngeld bezogen. Das waren 1,4 Prozent aller privaten Hauptwohnsitzhaushalte. Gegenüber 2021 stieg die Anzahl der hessischen Wohngeldhaushalte um 11,2 Prozent (4 300 Haushalte). Der durchschnittliche Wohngeldanspruch lag 2022 bei 218 Euro, das waren 2 Euro weniger als im Vorjahr.

Hinweis

Der Bundesgesetzgeber hat eine Wohngeldreform beschlossen, die Anfang 2023 in Kraft getreten ist. Darin wurden regelmäßige Erhöhungen entsprechend der Mieten- und Einkommensentwicklung beschlossen. Zum 1. Januar 2022 wurde das Wohngeld erstmals automatisch angepasst. Wie sich diese Anpassung sowie die Wohngeldreform in der Statistik niederschlägt, werden erst künftige Veröffentlichungen zeigen.

 

Schlagworte zum Thema