Familie, Großeltern, Eltern, Kinder

So leben Familien in Hessen

Lesedauer:2 Minuten

Unsere Zahlen zum Internationalen Tag der Familien am 15. Mai 2023: Aktuellen Ergebnissen des Mikrozensus zufolge hat im Jahr 2022 die Hälfte (50 Prozent) aller Hessinnen und Hessen in einer Familie mit mindestens einem Kind gelebt. Dabei bestand eine hessische Familie im Schnitt aus 3,5 Personen, darunter 1,7 Kinder. Unter den verschiedenen Formen des Familienzusammenlebens waren Ehepaare mit einem oder mehreren Kindern mit 76 Prozent am häufigsten vertreten. Bei 8 Prozent bildeten unverheiratete Lebensgemeinschaften mit ihren Kindern eine Familie, bei 16 Prozent lebte ein alleinerziehendes Elternteil mit einem oder mehreren Kindern zusammen. Der Anteil der kinderlosen Paargemeinschaften lag bei 27 Prozent. 22 Prozent der Menschen in Hessen im Jahr 2022 waren alleinstehend.

Hinweis

Diese Ergebnisse basieren auf dem Mikrozensus, einer seit 1957 jährlich bei einem Prozent der Bevölkerung durchgeführten Befragung der amtlichen Statistik. Dank der Selbstauskünfte der Befragten liegen aussagekräftige statistische Daten zu den Arbeits- und Lebensverhältnissen der Bevölkerung vor. Die Ergebnisse des Mikrozensus dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen, stehen aber auch der Wissenschaft, der Presse und allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.

Methodische Hinweise

Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um Erstergebnisse des Mikrozensus 2022. Der Mikrozensus wurde 2020 methodisch neugestaltet. Die Ergebnisse ab dem Berichtsjahr 2020 sind deshalb nur eingeschränkt mit den Vorjahren vergleichbar.

Schlagworte zum Thema