Mikrozensus Logo

Mikrozensus: Neue Gemeinschaftsveröffentlichung „Wohnen in Deutschland“

Die neue Gemeinschaftsveröffentlichung „Wohnen in Deutschland – Zusatzprogramm des Mikrozensus 2022“ der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder zeigt regionale Unterschiede zur Wohnungsgröße, Heizart, Bruttokaltmiete, Mietbelastungsquote und zu vielem mehr.

Hinweis

Die Gemeinschaftsveröffentlichung ist im Statistikportal unter https://www.statistikportal.de/veroeffentlichungen/wohnen-deutschlandÖffnet sich in einem neuen Fenster abrufbar. 

Zu den interaktiven Karten und GrafikenÖffnet sich in einem neuen Fenster, die regionale Unterschiede der Bruttokaltmieten und Mietbelastungsquoten deutschlandweit veranschaulichen. 

Die Ergebnisse basieren auf dem Mikrozensus, einer seit 1957 jährlich bei einem Prozent der Bevölkerung durchgeführten Befragung der amtlichen Statistik. Rechtliche Grundlage der Erhebung ist das Mikrozensusgesetz (MZG). Dank der Selbstauskünfte der Befragten liegen aussagekräftige statistische Daten zu den Arbeits- und Lebensverhältnissen der Bevölkerung vor. Die Ergebnisse des Mikrozensus dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen, stehen aber auch der Wissenschaft, der Presse und allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.

Schlagworte zum Thema