Wie viel Geld steht den Haushalten in Deutschland zur Verfügung? Für welche Güter und Dienstleistungen geben sie es aus und welche Ausstattung an Gebrauchsgütern haben sie? Antworten liefert die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS), die größte freiwillige Haushaltserhebung der amtlichen Statistik in Deutschland.
Das Hessische Statistische Landesamt führt aktuell gemeinsam mit den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder die EVS 2023 durch. Hierfür werden in Hessen insgesamt 7 000 Haushalte gesucht, die Fragen rund um ihre Ausstattung an Gebrauchsgütern, ihre Einnahmen und Ausgaben beantworten. Mitmachen lohnt sich: Eine erfolgreiche Teilnahme wird mit mindestens 100 Euro prämiert!
Hier geht's zur Anmeldung.Öffnet sich in einem neuen Fenster
Um repräsentative Ergebnisse für alle Bevölkerungsgruppen zu erhalten, benötigen wir vor allem noch Anmeldungen von Seniorinnen und Senioren. Denn obwohl sie einen großen Teil der hessischen Bevölkerung ausmachen – im Jahr 2022 lebte laut Mikrozensus in 31 Prozent der hessischen Haushalte mindestens eine Person im Alter ab 65 Jahre – sind noch einige Teilnahme-Plätze bei der EVS für diese Altersgruppe zu vergeben.
Neben den Einnahmen und Ausgaben ist gerade bei Seniorinnen und Senioren die Abfrage zur Ausstattung an Gebrauchsgütern im Rahmen der EVS interessant: Wie die EVS 2018 zeigte, stieg der Anteil der Haushalte von Haupteinkommenspersonen ab 65 Jahren mit mobilem PC gegenüber der EVS 2013 von 38 Prozent auf 63 Prozent. Der Anteil der Internetanschlüsse in diesen Haushalten erhöhte sich zwischen 2013 und 2018 von 60 Prozent auf 83 Prozent. Die EVS 2023 wird zeigen, wie es aktuell um die Ausstattung, die Einnahmen und Ausgaben von Seniorinnen und Senioren bestellt ist. Die Ergebnisse der EVS bilden die Grundlage für fundierte Entscheidungen in Politik, Wirtschaft sowie wichtige Forschungsfragen.
Hinweis
Alle Bevölkerungsgruppen sind weiterhin herzlich eingeladen, sich für die EVS 2023 anzumelden.
Sie möchten sich in Papierform anmelden? Rufen Sie uns gerne an (0611 3802 200) und wir senden Ihnen das Anmeldeformular zu.
Jeder Haushalt, der an der Befragung teilnimmt, dokumentiert drei Monate lang seine Ausgaben zum Beispiel für Lebensmittel, Bekleidung und Freizeit. Darüber hinaus werden Fragen zum Haushalt, der Wohnsituation, Ausstattung mit bestimmten Gebrauchsgütern sowie den Haushalts- und Personeneinkommen gestellt. Ein Fünftel der Stichprobe dokumentiert zusätzlich die Ausgaben für zwei Wochen noch detaillierter. Den Teilnehmenden bietet die EVS nicht nur die Möglichkeit, sich einen Überblick über ihre Einnahmen und Ausgaben zu verschaffen und einmal ganz genau festzuhalten, wo ihr Geld bleibt. Sondern sie erhalten auch als Dankeschön eine Geldprämie von mindestens 100 Euro je Haushalt. Haushalte mit minderjährigen Kindern erhalten zusätzlich 50 Euro. Haushalte die für die zweiwöchige detaillierte Dokumentation der Ausgaben für Nahrungs- und Genussmittel ausgewählt werden, bekommen zusätzlich 25 Euro. Somit ist es möglich, bis zu 175 Euro für die Teilnahme an der EVS 2023 zu erhalten.
Die EVS wird alle fünf Jahre durchgeführt. Daher beziehen sich die Vergleichsergebnisse auf die EVS 2018 und die EVS 2013.
Die Ergebnisse des Mikrozensus sind Erstergebnisse des Mikrozensus 2022.