Im ersten Halbjahr 2023 haben die realen Umsätze des hessischen Dienstleistungssektors 1,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahreszeitraums gelegen. Die fünf übergeordneten Dienstleistungsabschnitte entwickelten sich überwiegend positiv: Die realen Umsätze des Bereichs „Information und Kommunikation“ erhöhten sich um 6,1 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2022. Der Bereich „Grundstücks- und Wohnungswesen“ konnte das Vorjahresniveau um 1,4 Prozent übersteigen. Auch im Dienstleistungsbereich „Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen“ stiegen die realen Umsätze gegenüber dem Vorjahresniveau um 1,4 Prozent. Um 6,1 Prozent nahmen die Umsätze im Bereich „Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen“ zu. Einen Rückgang um 4,9 Prozent verzeichnete hingegen der Bereich „Verkehr und Lagerei“.
Die Zahl der tätigen Personen im hessischen Dienstleistungssektor stieg im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 um 1,9 Prozent.
Hinweis:
Die Zahlen beziehen sich auf die Bereiche H (Verkehr und Lagerei), J (Information und Kommunikation), L (Grundstücks- und Wohnungswesen), M (Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen) und N (Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen) der Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008.