Es steht groß das Wort JOBS in der Mitte und drumherum sind Symbole (Telefon, Zielscheibe, Briefumschlag, Menschen, ..)

Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (w/m/d) für die Preisstatistik

Kennziffer: 07/2023 — veröffentlicht am 14.03.2023

Lesedauer:3 Minuten

Wir suchen für die Preisstatistik eine / einen

Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (w/m/d)

  • Individuell: Teilzeit / Vollzeit
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Entgelt nach: E8 TV-H

 

Wir beschäftigen uns mit Fragen, die die Gesellschaft und das Leben der Menschen in Hessen direkt betreffen: Wie entwickeln sich die Preise für Waren und Dienstleistungen? Wie hoch ist die Inflationsrate? Wie entwickeln sich die Mieten? Werden Sie Teil des Teams und erstellen Sie gemeinsam mit engagierten Kolleginnen und Kollegen die monatliche Preisstatistik! Mit Ihrer Arbeit unterstützen Sie die Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in Hessen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wir bieten Ihnen

  • Arbeit mit Sinn: Wir liefern die Fakten
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • Strukturierte Einarbeitung und vielfältige Fortbildungen
  • Mobiles Arbeiten: Möglichkeit bis zu 50% der Arbeitszeit von zuhause zu arbeiten
  • Volle Flexibilität bei den Wochenstunden: Teilzeit ganz individuell
  • Komplette Entgelttransparenz
  • Ein Landesticket: Freie Fahrt in ganz Hessen – und auch nach Mainz
  • Einen Arbeitsplatz im Zentrum von Wiesbaden, fußläufig zum Hauptbahnhof und mit sehr guter ÖPNV-Anbindung
  • Morgens mal später reinkommen: Ganz flexibel ohne Kernarbeitszeit
  • Echte Freizeit: Weder Arbeit noch Erreichbarkeit nach Feierabend oder am Wochenende

Diese Aufgaben erwarten Sie

  • Sie bearbeiten die Erhebungen der Preisstatistik, prüfen die eingehenden Datenlieferungen und wirken bei der Aufbereitung der Daten mit.
  • Sie führen selbst Preiserhebungen vor Ort z. B. im Lebensmitteleinzelhandel und online durch (z. B. für Sportveranstaltungen, Schwimmbäder oder Carsharing).
  • Sie klären inhaltliche Rückfragen durch mündliche oder schriftliche Kontaktaufnahme mit den Auskunftgebenden.
  • Sie organisieren gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen den Versand von Anschreiben und Erinnerungen.
  • Sie beraten Auskunftgebende (z. B. Vermieterinnen und Vermieter) bei der Übermittlung der Daten und der Nutzung des Online-Meldeverfahrens.
  • Sie betreuen und unterstützen die Preisermittlerinnen und Preisermittler bei der monatlichen Preiserfassung.
  • Sie überprüfen Datenauswertungen und Tabellen für Veröffentlichungen.

Ihr Profil

Fachliche Kompetenzen

  • Abgeschlossene 3-jährige kaufmännische Ausbildung oder in der öffentlichen Verwaltung

Alternativ: Abgeschlossene 3-jährige Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder der amtlichen Statistik

  • Gute Anwenderkenntnisse der Microsoft-Office-Anwendungen Outlook, Excel und Word
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Deutschkenntnisse in Wort und Schrift der Stufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens

von Vorteil sind:

  • Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken (z. B. MS Access)
  • Kenntnisse im Bereich der amtlichen Statistik

 Soziale Kompetenzen

  • Freude an der Arbeit mit Zahlen, Daten und Statistiken
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Proaktive und selbstständige Arbeitsweise
  • Sehr gute Organisationsfähigkeit
  • Einsatzbereitschaft und Flexibilität
  • Hohe IT-Affinität

Weitere Fragen?

Hinweise

  • Vollständige Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- oder Studienzeugnisse sowie aktuelle Arbeitszeugnisse laden Sie bitte hier im Bewerberportal hoch oder senden sie an bewerbung@statistik.hessen.de.
  • Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich möglich.
  • Bewerbungen von Menschen mit Behinderung i. S. d. § 2 II, III SGB IX werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
  • Das Land Hessen hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Dementsprechend begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
  • Sofern Sie sich in einem Beamtenverhältnis befinden, ist eine Abordnung mit dem Ziel der Versetzung möglich.
  • Wenn Sie über einen ausländischen Bildungsabschluss verfügen, kann dieser nur berücksichtigt werden, wenn die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen beigefügt ist.
  • Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
  • Postalisch eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Andernfalls werden sie nach Abschluss des ordnungsgemäßen Stellenbesetzungsverfahrens nach datenschutzrechtlichen Bedingungen unverzüglich vernichtet.

Schlagworte zum Thema