Unsere Zahl des Monats zum Internationalen Frauentag am 08. März 2023: Mit 48,5 Prozent sind weniger als die Hälfte der hessischen Frauen mit Kindern unter 6 Jahren im Jahr 2021 erwerbstätig gewesen. Ihr Anteil ist im Vergleich zum Jahr 2011 nahezu unverändert geblieben (48,6 Prozent). Von den 133 000 erwerbstätigen Müttern in Hessen im Jahr 2021 waren rund drei Viertel (74,5 Prozent) in Teilzeit beschäftigt.
Zum Vergleich: Die Erwerbstätigenquote bei hessischen Männern mit Kindern unter 6 Jahren war deutlich höher. Im Jahr 2021 betrug sie 88,5 Prozent (2011: 92,6 Prozent). Von den 208 000 erwerbstätigen Vätern im Jahr 2021 arbeiteten 7,8 Prozent in Teilzeit.
Hinweis
Dargestellt wird hier der Anteil der erwerbstätigen Mütter an allen Müttern bzw. der Anteil der erwerbstätigen Väter an allen Vätern im Alter zwischen 20 bis einschließlich 49 Jahren mit Kindern unter 6 Jahren im Hauptwohnsitzhaushalt (bzw. am Hauptwohnsitz der Familie bezogen auf das Jahr 2011), die ihre Erwerbstätigkeit zum Befragungszeitpunkt nicht aufgrund von „Mutterschutz“ oder „Elternzeit“ unterbrochen haben.
Die Endergebnisse 2021 und die Ergebnisse 2011 bilden die Datengrundlage für die hier dargestellten Zahlen. Der Mikrozensus wurde 2020 methodisch neugestaltet. Die Ergebnisse ab dem Berichtsjahr 2020 sind deshalb nur eingeschränkt mit den Vorjahren vergleichbar.